logo
produits
produits
Haus > produits > Rohr-Laser-Schneidemaschine > Maschine zum Schneiden von Stahlrohren mit Glasfaserlaser mit Nenngeschwindigkeit von 120 r/Min
Hervorheben:

Industrielle Faserlaser-Stahlrohr-Schneidemaschine

,

Stahlrohr-Schneidemaschine 120 U/min

,

5-Achsen-Rohr-Laserschneidmaschine

Schneidgeschwindigkeit:
0~100m/min
Unterstütztes Grafikformat:
Einheitliche Datenbank für die Bereitstellung von Datenbanken
Schnittdicke:
0~20mm
Kühlmodus:
Wasserkühlung
Steuerungssoftware:
FSCUT5000B
Marke der Laserquelle:
MAX Raycus
Laserkopfmarke:
Raytools
Servomotormarke:
YASKAWA
Führungsschienenmarke:
HIWIN
Marke des Steuerungssystems:
FSCUT
Gewicht (Kg):
2100 Kilogramm
Optische Linsen-Marke:
Wellenlänge
Garantie:
3 Jahre
Kernkomponenten:
Druckbehälter, Motor, Gang, Getriebe, Maschine, PLC
Ausstattung:
5-axis
Geschwindigkeit von Chuck:
120r/min
Schneidgeschwindigkeit:
0~100m/min
Unterstütztes Grafikformat:
Einheitliche Datenbank für die Bereitstellung von Datenbanken
Schnittdicke:
0~20mm
Kühlmodus:
Wasserkühlung
Steuerungssoftware:
FSCUT5000B
Marke der Laserquelle:
MAX Raycus
Laserkopfmarke:
Raytools
Servomotormarke:
YASKAWA
Führungsschienenmarke:
HIWIN
Marke des Steuerungssystems:
FSCUT
Gewicht (Kg):
2100 Kilogramm
Optische Linsen-Marke:
Wellenlänge
Garantie:
3 Jahre
Kernkomponenten:
Druckbehälter, Motor, Gang, Getriebe, Maschine, PLC
Ausstattung:
5-axis
Geschwindigkeit von Chuck:
120r/min
Maschine zum Schneiden von Stahlrohren mit Glasfaserlaser mit Nenngeschwindigkeit von 120 r/Min

Übersichten:

Leistung

2000~6000W

Rotationsgeschwindigkeit der Spannfutter

100 U/min

Leerlaufgeschwindigkeit

100 m/min

Beschleunigung

1G

X/Y-Achsen-Positioniergenauigkeit

±0,03 mm

X/Y-Achsen-Repositioniergenauigkeit

±0,03 mm

Schneidkapazität

Rund ∅20~240 mm

Quadrat ¨20*20~¨240*240

Rechteckig Diagonale≤260 mm

Max. Gewicht des Rohrs

300 kg


Maschine zum Schneiden von Stahlrohren mit Glasfaserlaser mit Nenngeschwindigkeit von 120 r/Min 0


Beispiele

Maschine zum Schneiden von Stahlrohren mit Glasfaserlaser mit Nenngeschwindigkeit von 120 r/Min 1


FAQ:

1. Was ist der Leistungsbereich dieser Faserlaser-Schneidmaschine?

Unsere Maschine bietet eine einstellbare Laserleistung von 2000 W bis 6000 W und ermöglicht so das flexible Schneiden von dünn- bis dickwandigen Metallrohren (Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium usw.). Höhere Leistung sorgt für schnellere Geschwindigkeiten und sauberere Schnitte bei dickeren Materialien.

2. Was bedeutet die Rotationsgeschwindigkeit der Spannfutter von 100 U/min für das Schneiden?

Die 100 Umdrehungen pro Minute (U/min) Spannfuttergeschwindigkeit ermöglicht präzises Fasenschneiden, abgewinkelte Löcher und komplexe Konturen auf Rohren. Diese Geschwindigkeit ist ideal für industrielle Anwendungen, die eine hochpräzise Profilierung erfordern.

3. Wie schnell kann sich die Maschine während des Betriebs bewegen?

Die Leerlaufgeschwindigkeit erreicht 100 m/min und gewährleistet so eine schnelle Positionierung zwischen den Schnitten, um die Produktivität zu maximieren. Die tatsächliche Schnittgeschwindigkeit hängt von der Materialart und -dicke ab.

4. Was ist die Bedeutung der 1G-Beschleunigung?

Mit 1G-Beschleunigung erreicht die Maschine schnelle Richtungsänderungen ohne Vibrationen, wodurch die Leerlaufzeit zwischen den Schnitten reduziert wird. Dies erhöht die Effizienz, insbesondere bei der Chargenverarbeitung von Rohrfittings.

5. Welche Materialien und Dicken kann diese Maschine schneiden?

  • Kohlenstoffstahl: Bis zu 12 mm (mit 6000 W)

  • Edelstahl: Bis zu 8 mm

  • Aluminium: Bis zu 6 mm
    Die Präzision kann je nach Gasunterstützung und Einstellungen variieren.

6. Ist diese Maschine für runde, quadratische und rechteckige Rohre geeignet?

Ja! Das CNC-System und die rotierenden Spannfutter unterstützen runde, quadratische, rechteckige und ovale Rohre mit Durchmessern von 20 mm bis 300 mm (anpassbar).

7. Unterstützt sie automatisches Be- und Entladen?

Optionale automatische Zuführsysteme können integriert werden, um kontinuierliche Produktionslinien zu ermöglichen und die Arbeitskosten zu senken.

8. Welche Software verwendet die Maschine?

Kompatibel mit CAD/CAM-Software (z. B. AutoCAD, SolidWorks) und enthält eine benutzerfreundliche CNC-Oberfläche für die Programmierung von Schnitten.

9. Welche Wartung erfordert der Faserlaser?

  • Minimale Wartung: Keine Verbrauchsmaterialien (im Gegensatz zu CO₂-Lasern).

  • Regelmäßige Linsenreinigung und Kühlmittelkontrollen empfohlen.

10. Bieten Sie Schulungen und Support an?

Ja! Wir bieten kostenlose Fernschulungen, Vor-Ort-Installation (optional) und technischen Support rund um die Uhr.